Mittwoch, 17. Mai 2017

Der Darm - das Gehirn im Bauch

Tipps für einen gesunden Darm


Der Darm, so unscheinbar und doch so enorm wichtig! Ständig wird unser Darm unterschätzt, dabei ist er unser größtes Organ im Körper. Erst wenn der Darm Beschwerden macht, erkennen wir seine Bedeutung.



Der Darm - das Gehirn im Bauch

 

Anzeige*

Das zweite Gehirn - Buch über den Darm - Amazon Link
Das zweite Gehirn: Wie der Darm unsere Stimmung, unsere Entscheidungen und unser Wohlbefinden beeinflusst

Keiner bemerkt den Darm, solange er nicht aufmuckt. Aber wenn es soweit ist und der Darm Beschwerden verursacht, schlagen wir Alarm!

Aber wie äußert sich das? Unser Darm hat eine eigene Sprache um mit uns zu kommunizieren.
Er meldet sich mit folgenden Anzeichen:

  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Schmerzen
  • Krämpfe
All das sind Anzeichen dafür, dass sich unser Darm  nicht im Gleichgewicht befindet oder anders gesagt die Darmflora verrückt spielt.

Aber schauen wir uns zunächst einmal an wie der Darm eigentlich aufgebaut ist.
Unser Darm besteht grob betrachtet aus 4 Teilen:

Darmaufbau

  1. Zwölffingerdarm 
  2. Dünndarm
  3. Dickdarm
  4. Enddarm 



Der Zwölffingerdarm ist der Anfang des 8 Meter! langen Dünndarms, hier beginnt die Verdauung innerhalb des Darms. 

Der gesamte Dünndarms schlängelt sich in unzähligen Wellen und Biegungen durch unseren Körper. Irgendwo müssen ja schließlich die gesamten 8 Meter verstaut sein. Der Dickdarm hingegen umschließt in seinem Verlauf den Dünndarm, so dass der gesamte Darm quasi einem Paket gleicht. Der Dickdarm startet nach seiner Übergabe vom Dünndarm mit einem aufsteigenden Teil. Diesem folgt ein querverlaufener Darmteil bis schließlich zum letzten abfallenden Teilstück, das im Enddarm endet.


Meine Lese-Empfehlung*
Darm mit Charme - Buchlink Amazon

Darm mit Charme: Alles über ein unterschätztes Organ - aktualisierte Neuauflage

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen