Rezept-Tipp
Apfelkuchen mit Zimtstreuseln und Haselnüssen
Der Sommer ist vorbei und der Herbst naht, das heißt für uns Gärtner, die Apfelernte ist fällig. Unsere Äpfel sind reif und können gepflückt werden. Natürlich erstmal testen - aufschneiden und die Kerne checken, sind die Kerne ausgereift, fest und braun, sind die Äpfel reif zur Ernte. Einige sind bei dem Wetter bereits vorab vom Baum gefallen. Die anderen Äpfel können nun geernet werden. Da unsere Äpfel leider nicht für den direkten Verzehr geeignet sind, da sie viel zu sauer sind, eignen sie sich hervorragend zum backen oder einkochen. Also auf zu neuen Apfelkuchen-Rezepten! Mit Zimt-Streuseln wäre prima, Zimt harmoniert wunderbar zu Äpfeln. Dann noch ein paar Haselnüsse dazu und fertig ist das kreierte Rezept für den Apfel-Kuchen mit Zimtstreuseln 😋. Einfach lecker!
Das braucht ihr dazu:
Für den Teig:
|
Die Butter/Margarine, das Ei und Stevia + dem Vanillezucker mit dem Mixer verrühren. Dazu nach und nach das Inulin, Dinkelmehl und Leinsamenmehl geben. Zum Schluss das Backpulver hinzufügen. Das Ganze nun zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Diesen dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech streichen.
Für die Obstschicht:
- 5 Äpfel
- 350g (1 Glas) Apfelkompott
- 5 EL gehobelte Haselnüsse
Die Äpfel waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel mit dem Apfelkompott vermengen. Diese Apfelmasse auf dem Teig verteilen und mit den Haselnüssen bestreuen.
Den Backofen auf 160° Heißluft vorheizen.
Für die Streusel:
|
Die Butter/Margarine schmelzen und mit den anderen Zutaten vermischen. Daraus die Masse/den Teig für die Streusel erstellen. Diese/n dann über der Apfelmasse und den Haselnüssen auf dem Blech verteilen.
Den Kuchen nun für ca. 45 Minuten im Backofen backen.
Achtung: Den Kuchen immer beobachten, damit die Streusel nicht verbrennen - wenn sie zu dunkel werden, die Hitze etwas reduzieren. Zum Schluss die Stäbchenprobe machen.
Aus dem Ofen nehmen , kurz abkühlen lassen und genießen. Einfach lecker!
Guten Appetit wünscht Eure Kuchenhexe 😉




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen