Freitag, 15. Dezember 2017

Spritzgebäck

Weihnachten steht vor der Tür

Wenn der Duft von Tannennadeln, Vanille und Zimt in der Luft liegt dauert es nicht mehr lange und es ist Weihnachten. In der Adventszeit werden überall leckere Kekse gebacken oder angeboten, Vanillekipferl, Zimtsterne, Mandelplätzchen und vieles mehr. Was für mich aber immer Tradition bleibt und nicht fehlen darf sind die Spritzgebäck nach dem Rezept meiner geliebten Uroma. Original wie früher durch den Fleischwolf gedreht. Einfach lecker! Die backe ich jedes Jahr - oftmals auch zweimal, weil sie so lecker sind und irgendwie "süchtig nach mehr" machen. Dabei variiere ich immer wieder neue Geschmacksrichtungen.

Leckeres Spritzgebäck nach dem Rezept meiner Uroma

Aber das Grundrezept bleibt immer gleich und ist wahnsinnig einfach!


Die angegebene Menge der Zutaten reicht für einige Backbleche Spritzgebäck, da muss man schon etwas Zeit fürs Vorbereiten und Backen einplanen. Bis der gesamte Teig durch den Fleischwolf gedeht ist, bedarf es etwas Geduld. Aber es lohnt sich 😋 und Spritzgebäck hält sich in Keksdosen auch eine ganze Weile.

Amazon Keksdosen



Gebäckdosen Plätzchendosen Blechdosen Zimtsterne 3-tlg. rund D 14/17/20 cm*

 

 

 

 

 Zutaten für den Grundteig:

  • 500g Butter
  • 500g Zucker
  • 1kg Mehl
  • 2 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200g gemahlene Mandeln 

Für Variationen könnt ihr nach eigenem Geschmack auswählen bzw. hinzufügen:
  • Zitronenabrieb oder Backaroma Zitrone
  • Orangenabrieb oder Backaroma Orange
  • Echter Rum oder Rumaroma
  • Bittermandelaroma
  • Buttervanillearoma
  • Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz
  • Zimt
    oder was auch immer ihr mögt...
    Für das Topping Kakaoglasur oder geschmolzene Schokolade

Zubereitung:

Die Grundzutaten zusammen in eine große Schüssel geben, gut verrühren einen geschmeidigen Teig erstellen. Damit ist der Grundteig schon fertig und könnte verarbeitet und gebacken werden.
Für beliebige Variationen teile ich den Teig in 3-4 Portionen. Hier füge ich jeweils ein anderes Aroma hinzu und mixe den Teig nochmal ordentlich durch.

Spritzgebäck Teigzubereitung

Der Teig wird traditionell wie früher durch den Fleischwolf mit Spritzgebäckaufsatz gedreht und dann auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilt. Die Spritzgebäck-"Rohlinge" werden dann im vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft für 10 Minuten gebacken. Kurz abkühlen lassen und der Genuss kann starten. Einfach lecker!
Für einen Schokoladenüberzug die Kakaoglasur oder die geschmolzene Schokolade vorbereiten und die Spritzgeback-Kekse einzeln hineintauchen oder mit einem Pinsel bestreichen. Lasst es euch schmecken!

Finish Spritzgebäck mit Schokoladenüberzug



Kakaoglasur Mandeln gemahlen
Pickerd Dekor Pickerd Kakaoglasur, 10er Pack (10 x 100 g)* Maersch Mandeln gemahlen, 5er Pack (5 x 200 g)*

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen