Klassischer Sonntagsbraten
Schweinebraten sind der Klassiker für Sonntags. Schon in meiner Kindheit gab es oft am Sonntag Schweinebraten zum Mittagessen. Die Beilagen sind nach Geschmack individuell auswählbar. Kartoffel und Gemüse der Saison stehen dabei wohl ganz oben. Es gibt viele verschiedene Varianten der Zubereitung eines Schweinebratens und wahrscheinlich macht jede Mama und/oder Oma es anders. Hier kommt eine Version, die mir besonders gut schmeckt. Ich nehme dazu Schweinerücken, da er etwas magerer ist. Wenn man es noch saftiger und etwas fettiger mag kann man natürlich auch Schweineschulterbraten oder ein Schweinenackenstück nehmen. Probiert es einfach aus. Also checken und nachkochen - einfach lecker!
Zutaten:
- 1,5 kg Schweinerückenbraten
- 3 Möhren
- 1/4 Kopf Knollensellerie
- 1/2 Sange Lauch/Porree
- 3-4 Zwiebeln - je nach Größe
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Senf mittelscharf
- 1 TL Chiliflocken
- 1 TL Rosmarin getrocknet und gerebelt
- 1 TL Thymian getrocknet
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Butterschmalz
- 1 Liter Fleischbrühe
- 1 EL Tomatenmark
Zubereitung:
Den Schweinerückenbraten abwaschen und mit Küchenpapier trockentupfen.Dann den Braten mit dem Senf einreiben. Aus den Gewürzen eine Mischung erstellen und das Fleisch rundum damit würzen. Das ergibt später einen super leckeren Geschmack der Kruste aus dem Senf und den Gewürzen.
Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Den Schweinerückenbraten darin rundum scharf anbraten. Wenn der Braten ordentlich Farbe angenommen hat, herausnehmen und zur Seite stellen.
|
Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Den Sellerie putzen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Lauch waschen und in Ringe schneiden, die Zwiebeln schälen und in kleine Stücke schnibbeln. Dann den Knoblauch abziehen und ebenfalls in kleine Stücke hacken.
Die Zwiebeln in den Bratensatz des Fleisches geben und glasig anschwitzen. Das restliche Gemüse und den Knoblauch hinzufügen und mit etwas Brühe ablöschen. Nun den Bratensatz vom Pfannenboden durch rühren lösen, das gibt ordentlich Geschmack - einfach lecker.
Tomatenmark dazugeben und etwas anbraten. Nun ¼ Liter Brühe hinzufügen und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Alles in eine Fettpfanne geben und das Fleisch hineinlegen. Ein Bratenthermometer in den Schweinerückenbraten geben, damit man die Kerntemperatur beim Braten verfolgen kann.
Im Backofen bei 140°C Umluft ca 1½ - 2 Stunden garen. Beobachtet das Bratenthermometer, der Braten ist fertig, wenn die Kerntemparatur ca 90°C hat.
Zwischendurch die weitere Brühe angießen und den Schweinebraten immer wieder etwas Brühe übergießen.
Wenn die gewünschte Kerntemparatur erreicht ist, den Schweinebraten herausnehmen und in Scheiben schneiden.
Für die Sauce:
Den kompletten Sud in einen Topf geben und aufkochen lassen. Dann mit dem Zauberstab das Gemüse pürieren um eine sämige Sauce zu erhalten. Je nach Konsistenz etwas Sahne hinzugeben oder mit Mehl oder Speisestärke andicken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Oder den Schweienrückenbraten einfach mit dem Gemüse und dem Sud servieren und pur genießen. Dazu schmeckt Salat, z. B. der Couscous-Salat. Einfach lecker!








Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen